Pilgerwanderung
In der Pfarrkirche Altmannstein hängt ein berühmtes lebensgroßes Kreuz des dort geborenen Rokokobildhauers Ignaz Günther von 1764, das im Originalzustand restauriert ist. Eine moderne Jakobsstele auf dem Kirchplatz erinnert daran, dass es noch 2660 km auf dem Jakobsweg bis Santiago sind. Von Altmannstein führt der Weg vorbei an Grashausen, wo eine Jakobsdarstellung das Hochaltarbild ziert.
In der Dorfkirche von Oberoffendorf am Rand des Köschinger Forstes wurde erst in neuerer Zeit eine Jakobusstatue aufgestellt. Der weitere Weg führt durch den Köschinger Forst zur ältesten Hostienwallfahrt Bayerns in Bettbrunn, die in einer Lichtung liegt. Die älteste Wallfahrtskerze von Sankt Salvator, das auf das Jahr 1125 zurückgehen soll, stammt aus dem Jahr 1378. Im heutigen Wallfahrtsbüchlein sind jährlich über 13 000 Wallfahrer allein aus Pfarreien aufgeführt.
Bis kurz vor Stammham führt der Weg dann weiter durch den Köschinger Forst. Endpunkt dieser Etappe ist die Pfarrkirche in Stammham, die dem hl. Stefan geweiht ist und eine interessante Verbindung von alter und neuer Architektur darstellt.
Ein Bus bringt die Teilnehmer zurück nach Altmannstein.
Referent:
Englbert Schmaus
Veranstaltungsnr. | 7-80782 |
Datum | Sa 25.10.2025, 9:00 - 18:15 Uhr |
Ort | Altmannstein, Kirche, Treffpunkt am Kirchplatz, 93336 Altmannstein |
Gebühr | 30,00 € für Führung, Pilgerbrotzeit und Bustransport zum Ausgangspunkt |
Veranstalter | KEB Kelheim in Kooperation mit KEB Regensburg-Stadt |
Anmeldung | KEB im Landkreis Kelheim, Tel.: 09443/9282380; E-Mail: info@keb-kelheim.de |