Führung
Am St. Veitstag 1393 wütete in Straubing nach einem starkem Unwetter eine verheerende Feuersbrunst. Die Bürgerschaft errichtete daraufhin, in der Nähe des ehemaligen Steinertores, dem Heiligen St. Veit eine Votivkirche, welche Straubing fortan gegen alle Unwetter schützen sollte.
Schon 1404 konnte der Chor dieser gotischen Backsteinkirche geweiht werden. 300 Jahre später wurde auch diese Kirche im Stil des Barock zu einer Art heiligem Theater umgebaut und erhielt nochmals 50 Jahre später vom Straubinger Maler Felix Hölzl ihre Fresken mit Szenen der Legende des Heiligen Veit, sowie immer wieder weitere Kunstschätze, auch besonderer namhafter Künstler.
In ihrer Führung möchte die Kulturkuratorin Birgit Gigler die Geschichte der Kirche, die ihres Heiligen St. Veit und auch einige ausgewählte Kunstschätze der Kirche nahe bringen.
Referentin:
Birgit Gigler, Kulturkuratorin
Veranstaltungsnr. | 10-26631 |
Datum | Sa 18.10.2025, 14.00 - 15.00 Uhr |
Ort | Votivkirche St. Veit, Ecke Am Platzl / Steinergasse, 94315 Straubing |
Hinweis: | Treffpunkt um 14.00 Uhr in der Votivkirche St. Veit. Anschließend ca. 15.00 Uhr gemeinsamer Besuch eines Café (wer möchte) |
Veranstalter | KEB |