Führung
Das Kloster Oberalteich führt der Legende nach seine Gründung bis auf das Jahr 731 zurück, als Herzog Odilo und der Hl. Pirmin an der Stelle eines gerodeten Eichenwaldes, einst Sitz der heidnischen Götter, hier ein Kloster errichtet haben sollen.
1109 wurde eine Kirche geweiht, gestiftet von Graf Friedrich von Bogen, der an der Kirchweihe auch selbst teilnahm und auch hier bestattet wurde. Seine Nachfahren verschafften ihrer Abtei in vielen Gemeinden Patronatsrechte und sollen ihr auch eine Burg am Bogenberg geschenkt haben, wo sich ab dem 13.Jh. ein Priorat um die Wallfahrt kümmerte. Die Kirche und das Kloster erlitten ein wechselvolles Schicksal.
Referentin:
Birgit Gigler, Kulturkuratorin
Veranstaltungsnr. | 10-26628 |
Datum | Fr 12.09.2025, 14.00 - 15.30 Uhr |
Ort | Veit-Höser-Straße 12 94327 Bogen-Oberalteich |
Hinweis: | Treffpunkt um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberalteich. Anschließend ca. 15.30 Uhr gemeinsamer Besuch eines Wirtshauses (wer möchte) |
Veranstalter | KEB |