Kurs
Ausbildungsziel:
Der Kurs befähigt zu ehrenamtlichem Engagement für alte und kranke Menschen. Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist das seelsorgliche Gespräch.
Aufbau des Ausbildungskurses:
- Der Kurs beginnt mit einem Kontaktgespräch
- mündet in eine verantwortungsvolle Tätigkeit
- schließt mit einem Zertifikat ab
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung
- Offenheit für verschiedene Lebensentwürfe
- Teilnahme an allen 5 Kurseinheiten und den Praxiseinsätzen
Ursprüngliche Termine und Inhalte:
(Do., 07.01.2021) - Einführungsabend
(Sa., 09.01.2021) - WAHRNEHMEN - Umfeld-Ich-Krankheit und Alter
(Fr. - Sa., 12./13.02.2021) - BEGEGNEN: Kontaktaufnahme und -gestaltung
(Fr. - Sa., 19./20.03.2021) - DEUTEN - Umgang mit Erfahrungen von Alter, Leid und Krise
(Sa., 10.04.2021) - PRAXIS - Selbstsorge-Vernetzung-Aussendung
Die neuen Termine für 2022 folgen!
Leitung:
Dr. Sabine Holzschuh
Christoph Braun
Referent*innen:
Anne-Marie Mitterhofer
Maria Plank
Pfarrer Dr. Christoph Seidl
Datum | Die Termine werden auf 2022 verschoben! - Weitere Infos folgen. (Ursprünglich von 07.01. - 10.04.2021) |
Ort | Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent |
Gebühr | 95,00 € für die gesamte Ausbildung inkl. Kursmaterial, Übernachtungen und Verpflegung |
Veranstalter | Seelsorge für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen, Fachstelle Diakonische Pastoral, KEB im Bistum Regensburg e.V., Caritasverband Regensburg e.V., Referat Gemeindecaritas |
Anmeldung | KEB im Bistum Regensburg e.V., Mail: renate.bogner@bistum-regensburg.de oder Tel. 09402 / 94 77-23 |
Weitere Informationen: